Pressemitteilungen - Archiv
Auskunftsbegehren: Landkreis Sonneberg legt gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Meiningen Beschwerde ein
Nr. 07/2024 vomDer Landkreis Sonneberg hat gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Meiningen vom 20. Juni 2024, Aktenzeichen 8 E 577/24 Me ... zur Detailseite
Thüringer Oberverwaltungsgericht bestätigt Aussetzung der vorläufigen Dienstenthebung des Nordhäuser Oberbürgermeisters
Nr. 06/2024 vomDas Thüringer Oberverwaltungsgericht hat durch Beschluss vom 29. April 2024 die Beschwerde gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Meiningen vom 26. Juli 2023 zurückgewiesen, durch den die vorläufige Dienstenthebung des Oberbürgermeisters der Stadt Nordhausen ausgesetzt worden war. zur Detailseite
Hochspannungsleitung im Gewerbegebiet Erfurt-West
Nr. 05/2024 vomDas Thüringer Oberverwaltungsgericht hat einen Eilantrag der Gemeinde Amt Wachsenburg gegen die Errichtung einer 110-kV-Freileitung zwischen den Umspannwerken Thörey und Wachsenburg abgelehnt. zur Detailseite
Bebauungsplan B INST 07 Ä2 „Teilbereich Eduard-Rosenthal-Straße“ in Weimar unwirksam
Nr. 04/2024 vomDer 1. Senat des Thüringer Oberverwaltungsgerichts hat mit Urteil vom 12. Dezember 2023 den von der Stadt Weimar am 30. Oktober 2019 im vereinfachten Verfahren beschlossenen Bebauungsplan „Teilbereich Eduard-Rosenthal-Straße“ für unwirksam erklärt. zur Detailseite
Widerruf der waffenrechtlichen Erlaubnisse eines AfD-Mitglieds unzureichend begründet
Nr. 03/2024 vomDer 3. Senat des Thüringer Oberverwaltungsgerichts hat mit Beschluss vom 19. Februar 2024 die Entscheidung des VG Gera im Ergebnis bestätigt, dem Eilantrag gegen den Sofortvollzug des Widerrufs von waffenrechtlichen Erlaubnissen allein wegen der Mitgliedschaft im Landesverband Thüringen der Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) stattzugeben. Anders als das erst-instanzliche Gericht sieht der Senat gewichtige Anhaltspunkte für eine verfassungswidrige Ausrichtung des Landesverbands. Die Behörde hat es jedoch bislang versäumt, spezifische waffenrechtliche Voraussetzungen zur Entziehung der Waffenerlaubnisse zu prüfen. zur Detailseite
Asylverfahren von "Destiny" rechtskräftig abgeschlossen
Nr. 02/2024 vomDer für Asylrecht zuständige 3. Senat des Thüringer Oberverwaltungsgerichts hat es abgelehnt, die Berufung eines in der Online-Berichterstattung des MDR (vom 16. November 2023) als „Destiny“ bekannt gewordenen Asylbewerbers aus Nigeria gegen ein sein Asylbegehren zurückweisendes Urteil des Verwaltungsgerichts Gera zuzulassen. Im Verfahren um die Zulassung der Berufung sei weder der von dem Kläger geltend gemachte Verfahrensmangel noch die grundsätzliche Bedeutung seines Verfahrens in einer den gesetzlichen Maßgaben entsprechenden Weise dargetan worden. zur Detailseite
Kein Anspruch auf Aufnahme in die Wunschschule in Erfurt
Nr. 01/2024 vom1. Der 4. Senat des Thüringer Oberverwaltungsgerichts hat auf die Beschwerde des Staatlichen Schulamtes Mittelthüringen in insgesamt acht Eilverfahren die einstweiligen Anordnungen des Verwaltungsgerichts Weimar, wonach die jeweiligen Antragsteller zu Beginn des Schuljahres 2023/2024 vorläufig in die 5. Klasse der von ihnen als Erstwunsch angegebenen Schule (u.a. Kooperative Gesamtschule - KGS -, Königin-Louise-Gymnasium und verschiedene Gemeinschaftsschulen) aufzunehmen seien, aufgehoben. Dies hat zur Folge, dass die Schüler und Schülerinnen nach den Winterferien die ihnen zugewiesenen (Regel-)Schulen in Erfurt besuchen müssen. zur Detailseite
Denkmalschutzrechtliches Vorkaufsrecht Kloster Veßra
Nr. 04/2023 vomDer 1. Senat des Thüringer Oberverwaltungsgerichts hat mit Beschluss vom 19. September 2023 den Antrag des Klägers auf Zulassung der Berufung gegen das Urteil das Verwaltungsgerichts Meiningen vom 28. April 2021 zurückgewiesen. zur Detailseite
Keine Zwischenverfügung im Beschwerdeverfahren um den Oberbürgermeister von Nordhausen
Nr. 03/2023 vomIn dem von der Stadt Nordhausen gegen ihren Oberbürgermeister geführten Disziplinarverfahren hat der Disziplinarsenat des Thüringer Oberverwaltungsgerichts mit Beschluss vom 17. August 2023 den Antrag der Stadt abgelehnt, durch eine Zwischenverfügung den Beschluss des Verwaltungsgerichts Meiningen vom 26. Juli 2023 - Aktenzeichen 6 D 703/23 Me - bis zum Abschluss des beim Thüringer Oberverwaltungsgericht anhängigen Beschwerdeverfahrens auszusetzen. zur Detailseite
Wegnahme von 55 Hunden rechtmäßig
Nr. 02/2023 vomAuf die Beschwerde der Stadt Erfurt hat der zuständige 3. Senat des Thüringer Oberverwaltungsgerichts in einem Eilverfahren einen Beschluss des Verwaltungsgerichts Weimar aufgehoben und festgestellt, dass sich eine sofortige Wegnahme von 55 Hunden entgegen der erstinstanzlichen Entscheidung als gerechtfertigt erweist. Der Sofortvollzug dieser Maßnahme sei im überwiegenden öffentlichen Interesse. Insbesondere spreche viel dafür, dass diese Anordnung rechtmäßig sei. zur Detailseite

Kontakt Pressestelle
Pressesprecherin des Thüringer Oberverwaltungsgerichts:
Vorsitzende Richterin am Oberverwaltungsgericht Hoffmann
Vertreterin der Pressesprecherin:
Richterin am Oberverwaltungsgericht Hanz
Telefon: +49 (0) 3643 206-001
E-Mail: presseovg@thfj.thueringen.de
Wichtiger Hinweis
Die Übermittlung per E-Mail steht ausschließlich für Verwaltungsangelegenheiten zur Verfügung. Verfahrensanträge und Schriftsätze können auf diesem Weg nicht rechtswirksam eingereicht werden.
Rechtliche Hinweise
Die Inhalte unseres Internetauftritts haben wir sorgfältig geprüft. Dennoch können wir Fehler nicht vollständig ausschließen, so dass wir für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität unserer Webseite keine Gewähr übernehmen können. In keinem Fall wird für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen oder beim Abrufen oder Herunterladen der Daten ergeben, eine Haftung übernommen.
Auf unserer Internetseite veröffentlichte Texte, Bilder und Grafiken sind - mit Ausnahme der Entscheidungen und Pressemitteilungen - urheberrechtlich geschützt. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Alle über den persönlichen Gebrauch hinausgehenden Nutzungen, insbesondere die kommerzielle Nutzung und Verbreitung, sind nicht gestattet. Sie bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung durch den Präsidenten des Thüringer Oberverwaltungsgerichts bzw. den angegebenen Rechteinhaber.
Entscheidungen und Pressemitteilungen des Thüringer Oberverwaltungsgerichts unterliegen als amtliche Werke nicht dem Urheberrechtsschutz. Sie dürfen jedoch nicht verändert werden. Bei jeder Veröffentlichung ist die Quelle anzugeben.
Soweit unser Angebot Links zu Internetseiten Dritter enthält, haben wir auf deren Inhalte keinen Einfluss. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.